
LET L-13 Blanik
Aus der damaligen ČSSR stammt unser LET L-13 Blanik, liebevoll auch „Blechnik“ genannt. Dieser Kosename kommt durch seine Bauweise zu Stande, denn dieser Doppelsitzer ist komplett aus Aluminium gefertigt. Das gibt es zumindest in der Segelflugzeugwelt nicht sehr oft und ist daher besonders. Nichts desto trotz ist der Blanik weltweit das Segelflugzeug mit der größten Stückzahl an gebauten Maschinen und fliegt neben Deutschland auch weiterverbreitet in Tschechien und Russland. Wir nutzen den Blanik für die Anfängerschulung, aufgrund seiner einfachen Handhabung und in der kälteren Jahreszeit auch zum Wellefliegen.
Kennung | D-9196 |
Hersteller | Let Kunovice (Tschechien) |
Baujahr | 1966 |
Leermasse | 315 kg |
Spannweite | 16,20 m |
Flügelfläche | 19,10 m² |
beste Gleitzahl | 28 (bei 90 km/h) |
geringstes Sinken | 0,82 m/s (bei 72 km/h) |
min. Geschwindigkeit | 55 km/h |
max. Geschwindigkeit | 253 km/h |