Auch wenn der Windsack an unserem Flugplatz noch weht – seit letzter Woche ist die Flugsaison 2019 leider schon wieder vorbei. Seufz! Doch immerhin haben wir das gebührend beim “Abfliegen” gefeiert.
Doch was ist das eigentlich, dieses Abfliegen? Es ist wie der Aschermittwoch im Karneval oder das Abgrillen der Ostfriesen – ein Fest, das den letzten Tag der Saison markiert und bei dem die letzten Gastflüge des Jahres stattfinden. Aber keine Sorge – die nächsten Flugzeuge werden schon ab April 2020 wieder starten.
In unserem Verein wird dieses Fest begleitet von Wettbewerben und so dürfen unsere Oschatzer Flieger sich beim alljährlichen, traditionellen Ziellandewettbewerb messen. Dabei muss der Pilot so nah wie möglich an der Landebahnschwelle landen, die durch das Lande-T markiert ist. Jeder Pilot hat nur einen Versuch.
Am Ende des Tages werden dann die Gewinner des Wettbewerbs bestimmt. Auch der Verlierer oder das “Schlusslicht” des Wettbewerbs wird “hervorgehoben”, indem er die “Rote Laterne” von seinen Fliegerkollegen überreicht bekommt.
Neben dem Ziellandewettbewerb gab es noch weitere spannende Wettbewerbe, wie den Gummistiefelweitwurf, Darts und unseren diesjährigen Motto-Kontest: “Wer hat den lustigsten T-Shirt-Spruch?”. Nach einer kurzen Präsentation der Shirts über den Catwalk gewann unser Ecki den Preis für das beste T-Shirt und passend dazu sogar auch noch für die genaueste Ziellandung. Herzlichen Glückwunsch!
Für die Siegerehrung haben wir sogar unsere Werkstatt hübsch gemacht. Hier konnten wir zusammen Abendessen, Tischtennis spielen und dann bis in die Morgenstunden tanzen.
Das Abfliegen ist einer der wichtigsten und spannendsten Events für unsere Mitglieder und es stärkt den Zusammenhalt in unserem Verein. Wir freuen uns, seit diesem Tag auch ein neues Mitglied, Dominique, in unserem Verein begrüßen zu dürfen.
Doch was machen die Mitglieder und Piloten des Fliegerclubs nun im Winter?
Winterschlaf und faulenzen sicher nicht, denn auch da gibt es alle Hände voll zu tun. Jedes Wochenende treffen wir uns in der Werkstatt, säubern, überprüfen und warten Flugzeuge entsprechend unseres “Winterbauprogramms”. Auch die Jüngsten unter unseren Mitgliedern dürfen da mit anpacken. Manche Piloten widmen sich im Winter auch ihrer Theorieausbildung, arbeiten an unserem Flugsimulator oder versuchen Sponsoren für diesen zu gewinnen.
Alle Mitglieder haben ein gemeinsames Ziel: unsere Flugzeuge und Technik nach einer anstrengenden Flugsaison wieder aufzuhübschen und alles für den Saisonstart im April 2020 vorzubereiten.
Wir sehen uns!